Die Staatliche Fachschule für Agrarwirtschaft, Fachrichtung Milchwirtschaft und Molkereiwesen, und die europaweit einzige Staatliche Technikerschule für Agrarwirtschaft, Fachrichtung Milchwirtschaft und Molkereiwesen, bieten eine zukunftsorientierte und qualifizierte Fortbildung.
Beide Bildungseinrichtungen sind angegliedert an das Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum (LVFZ) für Molkereiwirtschaft in Kempten mit Hörsaal, Klassen-, Gruppen- und EDV-Räumen. Für die praktische Ausbildung stehen im Lehrtechnikum Produktionsräume sowie Untersuchungslabors zur Verfügung.
Das Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Molkereiwirtschaft in Kempten veranstaltet am 7. Oktober 2023 einen Jubiläumstag zum 50-jährigen Bestehen. 1973 wurden die Schulen in Boos und Weiler zur jetzigen Molkereischule in Kempten zusammengeschlossen.
Nach einem Festakt für geladene Gäste am Vormittag öffnet die Molkereischule ihre Pforten von 12.00 bis 16:30 Uhr für die interessierte Bevölkerung.
Nach 3-jähriger Pause findet an unserer Schule dieses Jahr zum vierten Mal das MolkereiForum® für Betriebswirtschaft und Controlling statt. Mit dem Leitthema "Nachhaltigkeit & Controlling – Strategien für zukunftsorientierten Erfolg" steht in diesem Jahr die Synergie, die durch ein gemeinsames Handeln der Bereiche Controlling und Nachhaltigkeitsmanagement entsteht, im Fokus des zweitägigen Fachforums.
Profitieren Sie vom Informations- und Erfahrungsaustausch zu Themen an der Schnittstelle zwischen Controlling und Nachhaltigkeitsmanagement und im Bereich der Mitarbeiterführung und Cyber Security.
Die Staatliche Fachschule für Agrarwirtschaft Kempten (Allgäu), Fachrichtung Milchwirtschaft und Molkereiwesen, umfasst zwei Semester mit je 20 Unterrichtswochen in Vollzeit. Unterricht ist von Mitte September bis Juli des folgenden Jahres. Mehr
Die Staatliche Technikerschule für Agrarwirtschaft Kempten (Allgäu), Fachrichtung Milchwirtschaft und Molkereiwesen, dauert zwei Jahre. Sie umfasst 40 Wochen Vollzeitunterricht. Das Schuljahr beginnt jeweils Mitte September. Mehr